SPD Dammerstock-Weiherfeld

SPD Dammerstock-Weiherfeld

Verkehrsmaßnahmen erfordern Vernetzung und Zusammenarbeit

Veröffentlicht am 06.02.2017 in Ortsverein

Die SPD Dammerstock-Weiherfeld setzt sich für mehr Zusammenarbeit zwischen betroffenen Stadtteilen ein, wenn Verkehrsumstrukturierungen anstehen. Verkehrliche Veränderungen in einem Bereich haben in aller Regel auch Folgen für angrenzende Bereiche und sogar darüber hinaus. So hat beispielsweise die Sperrung der Weiherfeldbrücke verkehrliche Rückwirkungen gehabt für Beiertheim-Bulach oder die Renovierung der Brücke zwischen Weiherfeld und Bulach hatte Auswirkungen bis nach Oberreut. In einer modernen Großstadt ist Zusammenarbeit und Vernetzung in solchen Fragen notwendig. Einziges Kriterium gerade in Verkehrsfragen muss dabei sein, dass Veränderungen von Verkehrsinfrastruktur auf Dauer von Nutzen sein müssen für eine größtmögliche Anzahl betroffener Bürgerinnen und Bürger. Stadtteildenken muss dabei in den Hintergrund treten. In diesem Sinne wird der SPD-Ortsverein die Frage nach der Realisierung eines Rasengleises entlang der Ettlinger Allee/Herrenalber Straße zu gegebener Zeit erneut stellen. Dass der Bau als solcher grundsätzlich möglich ist, hat bereits eine Initiative des ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Johannes Stober aus dem Jahr 2015 gezeigt. Leider mangelt es am politischen Willen einer Mehrheit von Entscheidungsträgern, eine solche Maßnahme umzusetzen.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info